Unsere Geschichte des Vertrauens
Seit 2019 entwickeln wir maßgeschneiderte Budgetlösungen, die deutschen Unternehmen helfen, ihre Finanzen mit Klarheit und Zuversicht zu steuern.
Wie marstoliver entstanden ist
Was als kleines Beratungsprojekt begann, wurde zu einer spezialisierten Plattform für operatives Budgetmanagement. Hier ist unser Weg.
Die ersten Schritte
Henrik Lindström bemerkte, dass viele Mittelständler in Niedersachsen Schwierigkeiten mit der Budgetplanung hatten. Nach Jahren in der Unternehmensberatung gründete er marstoliver mit dem Ziel, praktische Finanztools zu entwickeln. Die ersten Kunden waren lokale Handwerksbetriebe.
Wachstum und neue Erkenntnisse
Tobias Kellner stieß zum Team und brachte seine Erfahrung aus der Bankenbranche mit. Gemeinsam erkannten wir, dass nicht komplexe Software, sondern verständliche Methoden der Schlüssel sind. Unsere Kundenbasis wuchs auf über 150 Unternehmen.
Spezialisierung auf operative Budgets
Ein Wendepunkt kam, als wir merkten: Die meisten Budgetprobleme entstehen im Tagesgeschäft, nicht bei der Jahresplanung. Wir konzentrierten uns vollständig auf operative Budgetierung und entwickelten unser Framework weiter.
Heute und morgen
Mit über 400 Unternehmen haben wir gelernt, dass jeder Betrieb andere Herausforderungen hat. Deshalb arbeiten wir individuell und entwickeln für jeden Fall passende Lösungen. Unser Ziel bleibt: Budgetplanung, die wirklich funktioniert.
Die Menschen hinter marstoliver
Wir sind ein kleines, erfahrenes Team mit verschiedenen Hintergründen. Was uns vereint: Die Überzeugung, dass gute Budgetplanung nicht kompliziert sein muss.
Henrik Lindström
Geschäftsführer
Nach 12 Jahren in der Unternehmensberatung weiß Henrik, wo Budgetplanung oft scheitert. Er hat marstoliver gegründet, weil er überzeugt ist: Finanzplanung sollte Klarheit schaffen, nicht Verwirrung stiften. Privat restauriert er alte Möbel.
Tobias Kellner
Leitender Analyst
Tobias war früher Kreditsachbearbeiter bei einer Regionalbank. Er kennt die Zahlen, die wirklich zählen, und kann komplexe Finanzthemen verständlich erklären. Seine Stärke liegt darin, auch bei schwierigen Budgetsituationen praktische Lösungen zu finden.
Was uns antreibt
Ehrlichkeit
Wir sagen, was möglich ist und was nicht. Manchmal bedeutet das auch zuzugeben, wenn eine Situation Zeit braucht oder externe Faktoren eine Rolle spielen.
Pragmatismus
Theorien sind schön, aber wir arbeiten mit echten Unternehmen. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die im Alltag funktionieren und nicht nur auf dem Papier.
Individualität
Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte und Herausforderungen. Standardlösungen passen selten perfekt. Wir hören zu und entwickeln passende Ansätze.
Langfristigkeit
Schnelle Fixes bringen selten nachhaltige Verbesserungen. Wir denken in längeren Zeiträumen und bauen Budgetprozesse auf, die auch in Jahren noch funktionieren.
Klarheit
Finanzthemen müssen nicht kompliziert klingen, um professionell zu sein. Wir erklären alles so, dass es jeder Geschäftsführer versteht und umsetzen kann.
Verlässlichkeit
Wenn wir etwas zusagen, halten wir es ein. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf Termine, Ergebnisse und unsere Unterstützung verlassen können.
Einblicke in unsere Arbeit
Diese Bereiche zeigen, wie wir Unternehmen dabei helfen, ihre Budgetprozesse zu verbessern und finanzielle Klarheit zu gewinnen.
Budgetanalyse
Wir analysieren bestehende Budgetprozesse und identifizieren Schwachstellen. Oft liegt das Problem nicht in fehlenden Daten, sondern in der Art, wie diese interpretiert und genutzt werden. Unsere Analyse zeigt konkrete Verbesserungsfelder auf.
Liquiditätsplanung
Der Cashflow entscheidet über den Erfolg. Wir entwickeln realistische Liquiditätspläne, die auch saisonale Schwankungen berücksichtigen.
Kostencontrolling
Regelmäßige Budgetüberwachung hilft, frühzeitig gegenzusteuern. Wir zeigen, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie sie überwacht werden.